Das Theaterstück 2025
wird präsentiert von

Die Prinzessin auf der Erbse

Ein Märchen von Hans Christian Andersen

Regie und Bearbeitung: Florian Rexer

Erleben Sie die magische Geschichte von «Die Prinzessin auf der Erbse» live auf der Bühne – wie Sie dieses Märchen noch nie zuvor gesehen haben!

Prinz Guschti ist ausser sich. Sein Vater, August der Zweite, will, dass er heiratet, bis er 21 Jahre alt ist. Und nicht nur das: Eine Prinzessin soll es sein. Dabei ist doch jedem klar, dass Prinzessinnen total schnöselige Trullas sind und keiner sie leiden kann. Das bestätigt auch seine Tante Hulda, als sie ihm die zukünftigen Kandidatinnen zeigt. Also flieht er in den Wald. Dort trifft er allerdings auf Julia. Diese hat ein Geheimnis, von dem Guschti nichts ahnt.

Was passiert also, falls es herauskommt? Und was haben Hulda und eine Erbse mit der ganzen Sache zu tun?

Ein Märchen über Klischees, Freundschaft und Selbstfindung, frei nach Hans Christian Andersen.

  • Sprache: Mundart, teilweise Hochdeutsch
  • Das Stück ist geeignet ab Kindergartenalter
  • Dauer: ca. 50 Minuten ohne Pause
  • Türöffnung: 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn
  • Festwirtschaft: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
  • Tageskasse: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
  • Vorverkaufsstopp Nachmittagsvorstellung: 11 Uhr
  • Vorverkaufsstopp Vormittagsvorstellung: 9 Uhr

  • Vor dem Theaterstück findet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn eine kostenlose spielerische Einführung in das Theaterstück statt.
  • Das Ensemble steht nach der Vorstellung für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Autogrammkarten werden vor Ort abgegeben.

  • Für alle Anliegen und Fragen wenden Sie sich bitte an info@schlossfestspiele-hagenwil.ch oder 071 411 19 13.

     

  • Der Schlosshof ist gedeckt. Einzelne Plätze können bei starkem Regen Spritzwasser abbekommen. Vorstellungen werden nur bei starkem Unwetter abgebrochen. Details siehe Informationen. Der Schlosshof hat Steinplatten und Kies als Boden. Wir empfehlen, keine Schuhe mit dünnen Absätzen zu tragen.
  • Wolldecken können vor Ort gekauft werden.
  • Ein Programmheft ist im Ticketpreis enthalten.
  • Theaterplätze mit eingeschränkter Sicht: Vereinzelte Plätze im Innenhof haben wegen eines Holzpfeilers eine leicht eingeschränkte Sicht. Diese Tickets  sind online zu einem vergünstigten Preis buchbar.
  • Rollstuhlplätze: Pro Vorstellung steht ein Rollstuhlplatz mit Begleitperson (Reihe 1, Platz 10/11) online buchbar zur Verfügung, weitere Plätze können über info@schlossfestspiele-hagenwil.ch oder 071 411 19 13 angefragt werden

Mehr anzeigen…
Weniger anzeigen…

Weitere Informationen für Lehrpersonen, welche Interesse an einem Theaterbesuch mit ihrer Schulklasse haben, sind unter der Rubrik Angebot für Schulklassen zu finden.

Spielplan

Stand 12.2024, Änderungen vorbehalten

Der reguläre Vorverkauf (mit Platzwahl) ist online. Gerne können Sie auch Gutscheine für die Schlossfestspiele Hagenwil bei ticketino.com bestellen und verschenken.

DatumVorprogrammVorstellung
Sonntag, 10. August 25
14:00 Uhr15:00 Uhr
Mittwoch, 13. August 2514:00 Uhr15:00 Uhr
Sonntag, 17. August 259:30 Uhr10:30 Uhr
Mittwoch, 20. August 2514:00 Uhr15:00 Uhr
Sonntag, 24. August 2509:30 Uhr10:30 Uhr
Sonntag, 24. August 2514:00 Uhr15:00 Uhr
Mittwoch, 27. August 25
14:00 Uhr15:00Uhr
Mittwoch, 03. September 2514:00 Uhr15:00 Uhr

Regie, drama­turgie

Regie und Bearbeitung – Florian Rexer

Regieassistenz und Spielleitung – Franziska Clementi

Dramaturgie – Stefan Gritsch

Bühne – Affentheater Winterthur, Peter Affentranger

Kostüme – Barbara Bernhardt

Maske – Tatjana Mahr

Schau­spieler

Mischa Löwenberg

Jeanine Amacher

Anja Brühlmann

Anja Brühlmann